Zehn Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und dem Fürstentum Liechtenstein entführen vom 18. bis 27. September in
Neuruppin in fremde Länder und andere Welten. Beim 7. Europäischen Festival der Reiseliteratur NEBEN DER SPUR geht es um gute und neue Literatur, die sich um die Unwägbarkeiten des Reisens dreht, um Begegnungen mit dem Fremden und dem Eigenen, um die Suche nach dem menschlichen Kern.
Mit dabei ist der holländische Autor Gerwin van der Werf mit seinem ersten auf Deutsch erschienenen Buch „Der Anhalter“. Es erzählt von einer spannenden Reise
in die archaische Natur Islands und in das fragile Gleichgewicht einer Familie, die an ihren Geheimnissen zu zerbrechen droht. (20.09., 15 Uhr). Oder Olivia Wenzel, die mit ihrem rasanten Debütroman „1000 Serpentinen Angst“ wütend und leidenschaftlich auf ihre Herkunft im Osten schaut (26.09., 15 Uhr).
Ihr Debütroman steht auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2020. Der Schweizer Autor Tom Kummer erzählt in „Von schlechten Eltern“ von einem alleinerziehenden Vater, der nach dem Tod seiner Frau in seine Heimat zurückgekehrt ist, nachts als VIP-Chauffeur durch die Schweizer Bergwelt fährt und
für sich und seinen Sohn eine neue Zukunft (er)finden muss (19.09., 19 Uhr).
Zu Gast bei „Neben der Spur“ in Neuruppin sind außerdem Iris Hanika, die gerade für „Echos Kammern“ mit dem Hermann Hesse Literaturpreis 2020 ausgezeichnet wurde, Benjamin Quaderer (Für immer die Alpen), Annette Pehnt (Alles was Sie sehen ist neu), Peter Schneider (Vivaldi und seine Töchter), Marina Frenk (ewig her und gar nicht wahr) und Jens Mühling (Schwere See). Die Karten für die Lesungen kosten 10 Euro. Wer alle zehn Lesungen erleben will, kann sich für 50 Euro ein Neben-der-Spur-Ticket sichern.
Infos und Karten:
Fontane-Festspiele Neuruppin
Tel. 03391 65 98 198
fontane-festspiele.com