„Willkommen im Team S-Bahn“ Insgesamt 26 junge Menschen starten ihre Ausbildung

Auch durch die Maske konnte man bei den meisten der jungen Männer und Frauen ein breites Lächeln erkennen: Am 1. März starteten 18 junge Menschen ihre Ausbildung bei der S-Bahn Berlin und somit in einen neuen Lebensabschnitt. Acht weitere werden zum 14. März folgen, wenn auch sie ihre Tauglichkeitsuntersuchungen hinter sich haben. Sie alle werden dann ihre Ausbildung zum:zur Industrieelektriker:in mit neunmonatiger Zusatzausbildung zum:zur Lokführer:in gemeinsam absolvieren.
„Wir freuen uns sehr, Sie heute hier in Schöneweide begrüßen zu können“, sagte Nachwuchskräfte-Gesamtkoordinator Michael Hallmann zu Beginn. „Täglich befördern wir in unseren S-Bahnen zwischen 1,2 und 1,4 Millionen Fahrgäste. Um dies zu stemmen, haben wir eine große Fahrzeugflotte von mehr als 650 Viertelzügen und 1.200 Triebfahrzeugführer:innen, die dafür sorgen, dass die S-Bahnen samt Fahrgästen schnell und zuverlässig durch die Stadt fahren.“
Das Unternehmen werde perspektivisch mehr Triebfahrzeugführer:innen (Tf) benötigen. „Und so haben wir einen großen Bedarf an neuen Kollegen und Kolleginnen und freuen uns sehr, dass Sie uns nun das Team S-Bahn verstärken werden“, fügt er hinzu. Die Azubis werden hauptsächlich in Schöneweide tätig sein – an dem Ort, an dem die Schwere Instandsetzung der S-Bahnflotte durchgeführt wird. Das heißt, alle Schienenfahrzeuge durchlaufen im Sechs-Jahres-Rhythmus eine Hauptuntersuchung, werden in diesem Zusammenhang komplett zerlegt und ihre sicherheitsrelevanten Baugruppen aufgearbeitet.
„Durch die hohe Anzahl an Auszubildenden haben wir die Ausbildungsklassen – wie erstmals 2021 – wieder zweigeteilt“, erklärt Ausbildungsfachkoordinator René Dohrmann. „Die Azubis, die jetzt im März begonnen haben, werden nun zwei Jahre lang ihre Ausbildung zum:zur Industrieelektriker:in absolvieren und dann ab März 2024 in die neunmonatige Tf-Ausbildung gehen. So gehen wir sicher, dass sie zeitversetzt mit ihrer Anschlussausbildung zum Tf starten können. Sonst geraten wir dort mit der Ausbildung durch die hohe Anzahl in einen Engpass.“
Drei der Auszubildenden, die im März 2022 bei der S-Bahn Berlin durchstarten: (v. l. n. r.) Catarina Arndt, Justin Gerasch und Felipe Fernandez. Fotos: Flechtner
Eine erstklassige Ausbildung
Eine der neuen Azubis ist die 26-jährige Catarina Arndt. Sie ist von Bremerhaven nach Berlin gezogen, um ihre Ausbildung bei der S-Bahn Berlin zu beginnen. Nach ihrem Studium der Geisteswissenschaften und Arbeit im Projektmanagement ist sie nun in Schöneweide am Start. „Ich war als Kind sehr fasziniert von Zügen und freue mich sehr auf meinen neuen Lebensabschnitt“, sagt sie.
Justin Gerasch kennt die S-Bahn Berlin bereits durch seinen Vater, der hier tätig ist. „Mein Ziel ist es, Lokführer zu werden, das ist mein Traumberuf“, sagt der 18-jährige. Und der 17-jährige Felipe Fernandez fügt hinzu: „Ich bin ein riesiger Eisenbahnfan und freue mich auf die umfangreiche Ausbildung.“
Die Auszubildenden erwartet eine erstklassige Ausbildung. Dies wurde erneut von der Industrie- und Handelskammer mit einem Gütesiegel bestätigt.
Wer sich für einen Beruf bei der S-Bahn Berlin interessiert, kann sich bewerben! Denn für die Ausbildung mit Start im September sind noch nicht alle Plätze besetzt. Alle Ausschreibungen online: sbahn.berlin | karriere.deutschebahn.com