Auf die Plätze, fertig, los! Die S-Bahn Berlin lobt auch in diesem Jahr 20.000 Euro für herausragende Umwelt- und Sozialprojekte aus. Denn in Berlin leben so viele Menschen, die mit kreativen Ideen dafür sorgen, dass es der Gesellschaft und auch der Umwelt ein bisschen besser geht. Doch oftmals fehlt es an Geld und Aufmerksamkeit, um diese Projekte weiter voranzutreiben.
Die S-Bahn Berlin will das ändern. Das Unternehmen setzt sich bereits seit vielen Jahren, auch im Namen der Länder Berlin und Brandenburg, für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region ein – ganz nach dem Motto „Nur für alle“. Zusätzlich zur Unterstützung langjähriger Partner:innen, wie zum Beispiel der Bahnhofsmission, wird seit nunmehr fünf Jahren der Wettbewerb „Umwelt- und Sozialprojekt des Jahres“ ausgerufen.
Viele Engagierte haben in der Vergangenheit von der finanziellen Unterstützung profitiert. 2021 konnten sich gleich drei Projekte über einen Scheck freuen. Darunter waren zum Beispiel die Diakonie Stadtmitte mit ihrem Patenschaftsprojekt „Vergiss mich nicht“ für Kinder aus suchtbelasteten Familien sowie die Mitglieder der Kleingartenanlage „Am Forsthaus“ im Wuhletal, die sich für klimagerechtes Gärtnern einsetzen.
Im vergangenen Jahr konnte der Kreisverband Berlin Steglitz-Zehlendorf e. V. des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mithilfe des Geldes sein Projekt „Henry“ erfolgreich umsetzen. Die Ehrenamtlichen haben einen alten Versorgungsanhänger umgerüstet, um mit ihm schneller, flexibler und umweltfreundlicher zu Betreuungs- oder Verpflegungseinsätzen zu starten. Außerdem konnte sich der Deutsche Basketballverein (DBV) Charlottenburg über eine Finanzspritze für die Jugendarbeit freuen.
Wer wird wohl in diesem Jahr die Jury beeindrucken? Ob Vereine, Verbände, Schulen oder Einzelpersonen – alle, die innerhalb des Einzugsbereiches der S-Bahn Berlin für Gesellschaft oder Umwelt aktiv sind, können sich bewerben. Voraussetzung: Das Projekt muss noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Eine Jury (aus Vertreter:innen der S-Bahn Berlin und des VBB) kürt den:die Gewinner:in. Wer das Rennen macht, darf das Projekt schließlich bei einer gemeinsamen Aktion mit der S-Bahn Berlin einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Außerdem schiebt die S-Bahn Berlin das Engagement nicht nur finanziell an, sondern sorgt durch Kommunikation in den eigenen Medien auch für eine Extraportion Aufmerksamkeit und hilft, das Projekt bekannter zu machen.
Jetzt bewerben!
Das Konzept sollte neben einer Beschreibung des Engagements unter anderem die folgenden Fragen beantworten:
- Was ist das Ziel?
- Welchen Mehrwert für das Projekt bringt die Zusammenarbeit mit der S-Bahn?
- Wer sind die Akteur:innen und was sind ihre Aufgaben?
- Wie wird die Zielgruppe angesprochen?
- Gibt es bereits Partner:innen und Förderer:innen, die das Projekt unterstützen?
Konzept einsenden per E-Mail an:
s-bahn-berlin.mitmachen@deutschebahn.comoder per Post an:
S-Bahn Berlin GmbH, Fachbereich Marketing
Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 BerlinEingereichte Unterlagen können leider nicht zurückgesendet werden. Teilnahmeschluss ist der 15. Mai 2023.