Flexibel, günstig, individuell: Seit nunmehr 15 Jahren ist die 4-Fahrten-Karte die ideale Alternative zum Kauf von vier Einzelfahraus­weisen. Denn wie der Name schon sagt, bekommt man mit ihr vier Fahrten auf einen Streich.

Damit richtet sich das Angebot nicht nur an Gelegenheits­nutzer:in­nen, die flexibel unterwegs sein wollen. Sondern die 4-Fahrten-Karte ist auch für Pendler:innen eine gute Wahl: Wer nur gelegentlich ins Büro fährt, spart mit ihr bares Geld. So kostet beispielsweise die 4-Fahrten-Karte für den Tarif­bereich Berlin ABC im Regeltarif 14,40 Euro. Einzelfahrausweise für Berlin ABC kosten vier Euro. Mit der 4-Fahrten-Karte spart man somit 1,60 Euro.

Die Erfolgsgeschichte dieses Angebots hat am 1. April 2008 be­gonnen. Es war zunächst jedoch nur für den Tarifteilbereich Berlin AB erhältlich. Eine Ausweitung auf die Geltungsbereiche Berlin BC sowie Berlin ABC erfolgte schließlich am 1. Januar 2017. Darüber hinaus ist die 4-Fahrten-Karte inzwischen auch in den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frank­furt (Oder) und Potsdam erhältlich. Extra­tipp: Dort sind auch die 24-Stunden-­Karten im prak­tischen Viererpack erhältlich.

 

 

Das Angebot ist auch digital erhältlich

So funktioniert der Kauf: Wer seine 4-Fahrten-Karte am Automaten holt, bekommt zwei Wertabschnitte mit je zwei Fahrtberechtigungen. Jede muss vor der jeweiligen Fahrt ent­wertet werden. Kauft man den Fahrausweis im Zug oder DB Reise­zentrum, bekommt man eine Sammelkarte mit vier Fahrt­berechtigungen. Jedoch ist die 4-Fahrten-Karte auch digital über die App DB Navigator sowie die VBB-App erhältlich.

Nach der Buchung kann es direkt losgehen, denn das erste Ticket für die gewählte Fahrt ist nun bereits entwertet und sofort gültig. Das restliche Guthaben ist ge­speichert und kann vor dem nächsten Fahrt­antritt entwertet werden. Der aktuelle Stand des Guthabens ist in der App im Menü unter dem jeweiligen Verbund zu finden.

 

bahn.de/brandenburg | vbb.de

 

image_printdrucken