Lenzerwische Tour (Prignitz)

Unbeschwerte und faszinierende Blicke über die Elbtalaue nach Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und selbst nach Mecklenburg sind auf dieser Tour garantiert! Zur Einstimmung lohnt in Lenzen ein Besuch des Burgmuseum, des Burgparks und des Burgturms mit einem Rundumblick auf vier Bundesländer. Hinter dem Abzweig bei Wootz bleiben die Radler fast unter sich, begleitet höchstens von Störchen und anderen Vögeln. Oben auf dem Elbdeich radelt man vorbei an den Niedersachsenhäusern der typischen Wischedörfer. Quer durch die Wische geht es dann an die Löcknitz. Ein Abstecher zum Künstlerdorf Breetz ist ebenfalls empfehlenswert. Auf dem Rückweg ist der Radweg gesäumt von einer dichten Allee.

Länge: 27 km | Start/Ziel: Lenzen
Anfahrt: z. B. Bf Wittenberge  , weiter mit 944 bis Lenzen; bitte Rad vor Ort mieten


Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

 

Spreewälder Fischtour (Spreewald)

Von der Schlossinsel in Lübben aus führt diese Tour in den Unterspreewald. Entlang der Hauptspree erstrecken sich zwischen Wiesen und Wäldern zahlreiche Fischteiche. Hier tummeln sich beliebte Speisefische, aber auch Wasser- und Greifvogelarten wie Rot- und Schwarzmilan oder die Rohrweihe. Im Herbst sind die Teiche ein beliebter Rastplatz für Zugvögel. In Schlepzig gibt es eine schöne Gelegenheit zur Einkehr mit Brauerei, eine Brennerei, ein Bauern­museum, den Hafen oder das Informationszentrum des Biosphärenreservats. Die Tour geht von Lübben über Lehnigksberg, Petkampsberg, Schlepzig, Krausnick wieder zurück nach Lübben. Hier ist auch die Schlossinsel ein schöner Ort zum Verweilen. Auch ein Abstecher zur Paul-Gerhard Kirche kann mit eingeplant werden.
Länge: 37 km | Start/Ziel: Lübben
Anfahrt: Bf Lübben  ; bitte Rad vor Ort mieten


Foto: TMB-Fotoarchiv / Malte Jäger

 

Vom Bergmann zum Seemann (Lausitzer Seenland)

Auf dieser Tour lässt sich der Wandel vom Bergbaurevier zur Seenlandschaft im Zeitraffer erleben. Denn im Lausitzer Seenland wächst mit mehr als 20 gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran. Die Tour beginnt am Ufer des Großräschener Sees, der fast vollständig geflutet ist und führt vorbei am aktiven Tagebau Welzow-Süd mit seinen Großgeräten zum Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ (Foto) bis zum Senftenberger See. Hier kann man auch das Besucherzentrum an den IBA-Terrassen in Großräschen anschauen. Angeboten werden auch Erlebnistouren in den aktiven Tagebau.
Länge: 49 km | Start/Ziel: Großräschen, IBA-Terrassen
Anreise: Bf Großräschen ; bitte Rad vor Ort mieten


Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

 

image_printdrucken