Millionen Fahrgäste kennen das vertraute weiße S auf grünem Grund. Gerüchte und Meinungen zu Bedeutung und Herkunft des S-Bahnzeichens gab es einige. Der Informationsaustausch vieler an der S-Bahngeschichte Interessierter und gründliche Recherchen brachten die harten Fakten schließlich 2020 ans Licht.

Das Berliner S-Bahn-Museum widmet dem Zeichen eine Sonderausstellung. Zu sehen ist diese parallel zur aktuell laufenden Schau „Die Nordsüd-S-Bahn. Berlins erste Eisenbahn im Untergrund“.

Die umfassende Ausstellung zeigt interessante Impressionen vom Bau, der Zerstörung, der Überflutung 1945 bis hin zu den „Geisterbahnhöfen“ zu Mauer­zeiten. Ergänzt werden die Schautafeln durch Sammlungsstücke des Museums sowie des Vereins „Berliner Unterwelten“.

Das S-Bahn-Museum hat immer am letzten Samstag des Monats geöffnet, das nächste Mal am 28. Oktober von 11 bis 17 Uhr. Ausstellungsort ist eine ehemalige unterirdische WC-Anlage, zu finden auf dem Mittelstreifen der Behmstraße, Kreuzung Badstraße.

 

Weitere Öffnungstage: 25. November, 30. Dezember.
s-bahn-museum.de
berliner-unterwelten.de
Bf Gesundbrunnen

 

image_printdrucken