Das Interreg-Projekt „RailBLu“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Mobilität zwischen Brandenburg und Polen nachhaltig zu verbessern und den grenzüberschreitenden Verkehr attraktiver zu machen. Bei einer polnisch-deutschen Abschlusskonferenz Mitte April in der Woiwodschaft Lubuskie in Zielona Góra ist deutlich geworden: Die Bilanz aller Teilnehmenden fällt durchweg positiv aus.

Vor allem das Angebot zwischen Ostbrandenburg und der Woiwodschaft Lubuskie sollte mittels des Projekts „RailBLu“ untersucht und neu konzipiert werden. Bereits in der Projektlaufzeit konnten einzelne Pilotmaßnahmen realisiert werden. So waren Shuttleverkehre unterwegs, um den Fahrgästen die sogenannte „letzte Meile“ vom/zum Bahnhof zu erleichtern. Auf polnischer Seite wurde die Relation (Bahnhof Krosno Odrza´nskie) – Krosno Odrza´nskie – Bahnhof Radnica mit Anschluss an die grenzüberschreitenden Linien RB91 und RB92 gewählt.

Insgesamt wurden im verlängerten, neunmonatigen Pilotbetrieb circa 18.000 Fahrgäste befördert. Aufgrund der durchgeführten Potentialanalyse wurde im deutschen Projektgebiet die Relation Golzow (MOL) – Bahnhof Golzow (MOL) ausgewählt mit dem Anschluss an die ebenfalls grenzüberschreitende Linie RB26.

Eine weitere umgesetzte Maß­nahme ist die Erweiterung der Vertriebswege. Seit dem 12. Juni 2022 sind ausgewählte Fahrscheine des grenzüberschreitenden VBB-Tarifs von und nach Polen in der App DB Navigator erhältlich. Bisher gab es die Fahrscheine ausschließlich in Papierform. Im Zeitraum vom 12. Juni 2022 bis zum 31. Januar 2023 wurden rund 1.300 digitale Tickets verkauft. Dies entspricht 38 Prozent aller in diesem Zeitraum und auf diesen Strecken verkauften Tickets des grenzüberschreitenden VBB-Tarifs.

„Durch die Maßnahmen im RailBLu-Projekt haben wir deutliche Verbesserungen für die Bewohner:in­nen der Grenzregion schon im Projektzeitraum direkt erlebbar machen können“, resümiert VBB-Geschäftsführer Martin Fuchs. „Das spornt uns an, weiter mit voller Motivation daran zu arbeiten, den grenzüberschreitenden Schienenverkehr attraktiver zu machen. Besonders freut mich, dass die Zusammen­arbeit mit den Partner:innen so gut ver­laufen ist, denn nur gemeinsam können wir bessere Angebote für die Fahrgäste umsetzen.“

 

Auf diesen Strecken werden sowohl Einzelfahrausweise als auch 24-Stunden-Karten im Regel- und Ermäßigungstarif digital angeboten:

  • Berlin AB – Küstrin-Kietz – Kostrzyn – Gorzów Wielkopolski
  • Berlin AB – Fürstenwalde (Spree) – Frankfurt (Oder) – Słubice – Zielona Góra

Unter vbb.de/railblu finden sich weitere Infos zum Projekt.

 

image_printdrucken