Brandenburg verfügt über ein sehr gutes Radroutennetz. Es umfasst mehr als 11.600 Kilometer ausgebaute Radstrecken mit 29 Radfernwegen und 30 regionalen Routen. Um die Anreise zum Ausgangspunkt des Brandenburg-Ausflugs stressfrei zu gestalten, sollte man sich nach Möglichkeit ein Fahrrad vor Ort leihen.
Nicht immer muss das eigene Fahrrad mit in den Zug. Es gibt viele Fahrrad-Verleihstationen direkt an oder in der Nähe von Bahnhöfen. Ein neues Angebot heißt DB Radverleih und ist beispielsweise in Chorin sowie in Fürstenberg (Havel) verfügbar. In Kooperation mit ListNRide und lokalen Fahrradverleihen kann man online das passende Rad finden und buchen.
Anfahrt:
Bf Chorin
Bf Fürstenberg (Havel)
bahnhof.de/radverleih
Eine andere Möglichkeit bietet die Livekarte des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg. Hier werden neben aktuellen Bus- und Bahnfahrten zusätzlich Standorte in Brandenburg angezeigt, an denen man ein Fahrrad leihen kann. So eröffnen sich viele Alternativen, wie ein Ausflug aufs Land auch ohne eigenen Drahtesel funktionieren kann. Einfach unter „Multimobiliät“ auf Fahrradvermieter klicken. vbb.de/fahrinfo
Weitere Unternehmen sind darüber hinaus Nextbike beziehungsweise Potsdam Rad. Damit lassen sich zum Beispiel Ausflüge durch die UNESCO-Welterbestadt Potsdam sowie rund um den Schwielowsee im Havelland machen. nextbike.de/potsdam sowie pedales.de
Tipps für Radtouren unter: reiseland-brandenburg.de/radfahren