Wo ist der beste Sitzplatz in der S-Bahn? Wäre Berlin schöner ohne Autos? Was bedeutet dir die Verkehrswende? In ihrer Serie „S-Bahn Geflüster“ wollte es die S-Bahn Berlin ganz genau wissen. Acht Protagonist:innen – allesamt zufällig ausgewählte S-Bahn-Fahrgäste – wurden in den vergangenen Monaten zu unterschiedlichen Themen befragt. In Zusammenarbeit mit dem Magazin „Vice“ sind auf diese Weise acht kurze Videos entstanden, die die S-Bahn Berlin auf ihrem Instagram-Kanal (instagram.com/deine_sbahnberlin) veröffentlicht hat.
Ziel der Serie war es, einen breiten Querschnitt durch die Gesellschaft abzubilden. Denn bei der S-Bahn Berlin gilt: „Nur für alle“: Jede:r wird mitgenommen, jede:r wird gehört und darf die eigene Meinung äußern – auch Kritik ist erlaubt. Schließlich will die S-Bahn Berlin für ihre Kund:innen immer besser werden.
Die Bilanz nach der ersten Runde „S-Bahn Geflüster“ fällt positiv aus. Das Engagement der Instagram-Nutzer:innen war groß, die Diskussion häufig konstruktiv und so, wie es sich das Unternehmen gewünscht hat: ehrlich, sachlich, offen.
Jetzt geht es darum, alle gesammelten Hinweise innerhalb des Unternehmens an die zuständigen Fachbereiche zu verteilen. Dort wird geprüft, ob, wie und wann die Anregungen der Fahrgäste umgesetzt werden.
Eines steht aber jetzt schon fest: Die S-Bahn Berlin will an die Serie anknüpfen und so weiter mit den Fahrgästen in Kontakt bleiben, um den direkten Austausch zu pflegen.
Wer sich die Videos der Serie „S-Bahn Geflüster“ noch einmal gebündelt anschauen will, wird ab sofort unter sbahn.berlin/geflüster fündig – inklusive Vorstellung aller Protagonist:innen.