In einen neuen Job hineinschnuppern – das kann man am besten direkt am Arbeitsplatz. Aus diesem Grund lud die S-Bahn Berlin unter dem Motto „DB Jobs in deiner Nähe – Berufe im S-Bahnwerk Schöneweide“ am 5. Mai zu einem Aktionstag in die Werkhallen am Adlergestell. Über 50 Interessent:innen folgten dem Aufruf – und viele von ihnen nahmen auch gleich das Angebot des Bewerbungsgesprächs wahr.
Einer von ihnen ist Farshid Zarghami. Der Iraner, der bereits seit zehn Jahren in Deutschland lebt, staunte, als er die große Werkhalle betrat: „Wow, das ist schon ganz fantastisch, wenn man hier hereinkommt und die ganzen Züge sieht“, sagte er. Der 40-Jährige ist ausgebildeter Industriemechaniker und würde gern wieder in diesem Beruf arbeiten. „Vielleicht finde ich hier ja den passenden Job, obwohl die Anfahrt von meiner Wohnung in Wittenau schon ganz schön weit ist.“
Um an diesem besonderen Tag teilnehmen zu können, mussten sich die „potentiellen neuen S-Bahner:innen“ im Vorfeld alle online anmelden. Am Aktionstag nahmen dann Elise Reschke und Renee Marie Loebnau von DB Recruiting die Interessent:innen in Empfang. „Die Anmeldungen im Vorfeld dienten dazu, einen Überblick zu erhalten, wie viele kommen würden“, sagt Elise Reschke. „Und um 12 Uhr, dem Start der bis 18 Uhr dauernden Veranstaltung, waren die meisten von ihnen schon überpünktlich vor Ort.“
Der Aktionstag „DB Jobs in deiner Nähe – Berufe im S-Bahn-Werk Schöneweide“ hat viele Interessierte angelockt. Mitarbeitende beantworteten alle Fragen. Fotos: Flechtner
Bei einer kleinen Einführung und Führung durch das Werk konnten die Besucher:innen erfahren, wie die einzelnen Tätigkeiten aussehen und wie die Atmosphäre am potentiellen Arbeitsplatz ist. „Es ist wichtig, dass Sie einen Einblick erhalten, wie wir an den Zügen arbeiten“, erklärt Matthias Stauske den Teilnehmenden. Stauske ist Senior Referent im Werk Schöneweide und kann den „Neuen“ viel erklären. Schließlich leitet er unter anderem auch das Projekt Langlebigkeit, bei dem die Züge der Baureihe 481 eine „Frischekur“ erhalten und fit für die Zukunft gemacht werden. Er führte die Gruppe durch die Halle, wo sie beim Innenausbau von Zügen, bei der Vermessung von Wagenkästen und der Fertigung von Radsätzen den S-Bahner:innen über die Schultern schauen konnten. Auch der Lackhalle statteten sie einen Besuch ab; dort erhalten die Viertelzüge wieder ihre typische rot-gelbe Farbe.
Nach der Führung standen bei vielen Interessent:innen die Gespräche an. Schließlich ging es hier bei den meisten nicht nur um einen interessanten Tag bei der S-Bahn Berlin, sondern möglicherweise um den Job ihres Lebens. Diese fanden im Fahrgastraum einer S-Bahn statt.
Lisa Pankrath, Referentin Personalaufbau, freute sich, dass der Aktionstag so gut ankam: „Wir haben ja einen hohen Bedarf an Mitarbeitenden, und nach dem Bewerbungszug, der im Oktober 2022 durch die Stadt fuhr, haben wir nun erstmals mögliche neue Kolleginnen und Kollegen ins Werk eingeladen. Dabei arbeiteten wir mit der DB internen Personalgewinnung Hand in Hand “, sagt sie. „Umso schöner, dass der Tag ein voller Erfolg war.“
Einer derjenigen, die ihren Arbeitsvertrag schon unterschrieben mit nach Hause nehmen konnten, ist Mario Schütte: „Ich habe schon früher für die Bahn gearbeitet, war jedoch einer, der bei der großen Entlassungswelle gehen musste“, erinnert er sich an die für ihn schwierige Zeit.
„Und ich würde gern wieder hier arbeiten“, sprach er seinen Wunsch laut aus, bevor er ein wenig nervös zum Bewerbungsgespräch ging. Doch nur eine halbe Stunde später strahlte er über das ganze Gesicht: „Ich freue mich riesig! Ich gehöre wieder zur großen Bahnfamilie!“
Am Aktionstag wurden noch einige Interessent:innen zum Probearbeiten eingeladen und zwölf feste Jobzusagen wurden noch vor Ort gemacht. Ein voller Erfolg!
Mario Schütte konnte einen unterschriebenen Arbeitsvertrag mit nach Hause nehmen.