Es war eine sehr große Umstellung, die die Verkehrsunternehmen zu stemmen hatten und die die Regionalverkehrslandschaft in Berlin und Brandenburg nachhaltig verändert (punkt 3 Ausgaben 21/22/23). Der Fahrplanwechsel zum 11. Dezember und die Betriebsaufnahme in den Netzen Elbe-Spree und Lausitz haben seitens DB Regio Nordost weitestgehend gut funktioniert. Die modernisierten und neuen Fahrzeuge haben ihren Betrieb auf häufig verdichteten und veränderten Linienverläufen aufgenommen.
Seit dem 11. Dezember ist DB Regio Nordost nun auch Betreiber der Linie RE4. Da diese im Rahmen des Netzes Nord-Süd gefahren wird, sind die Fahrzeuge hier planmäßig ohne WLAN unterwegs. Für den Betreiberwechsel hatte DB Regio in der Nacht von Samstag auf Sonntag die erforderlichen Fahrzeuge zu den neuen Standorten überführt. Und auch der Wechsel des Personals zu den neuen Meldestellen lief gut.
Ein paar Startschwierigkeiten und Verspätungen gab und gibt es trotzdem. So wirken sich zum Teil Engpässe auf der Berliner Stadtbahn und Bauarbeiten am Ostbahnhof auch auf die Linien von DB Regio Nordost aus und strahlen auch auf andere Linien ab, wenn zum Beispiel auf Anschlussreisende gewartet wird.
Im Netz Lausitz funktionierte an den ersten Tagen leider das Kuppeln und Entkuppeln der neuen Siemens Mireo-Fahrzeuge auf den Linien RE10 und RE11 nicht wie erwartet, hier muss nachgebessert werden. Um das Problem so schnell wie möglich eingrenzen zu können, sind Techniker von Siemens vor Ort. Lösungen zeichnen sich bereits ab und der Betrieb läuft inzwischen stabil.
Die RB32 Süd musste bis 18. Dezember ausfallen, da sich die Bauarbeiten im Bereich Diedersdorf stärker auswirkten als geplant. Wie viele Unternehmen branchenübergreifend, verzeichnet auch DB Regio Nordost erhöhte Krankenstände, die zu einzelnen Zugausfällen führen können.
Begrüßungs-Lesung soll nachgeholt werden
Mit kleinen Präsenten hatte DB Regio Nordost sich am 8. Dezember von den Fahrgästen der Linien RE1 und RE5 Süd verabschiedet. Die angekündigte Begrüßungs-Lesung mit Horst Evers im RE2 nach Cottbus musste leider kurzfristig krankheitsbedingt ausfallen. DB Regio Nordost arbeitet daran, für alle Interessierten einen Ersatztermin zu organisieren.