1

Interaktive Gespräche
Virtuelle Erlebniswelt „Bahn360“ bietet besondere Einblicke

Wie spannend wäre es, wenn man den Mitarbeitenden in der Leitstelle der S-Bahn Berlin einfach mal über die Schulter schauen und sie mit Fragen löchern könnte, ohne sie bei ihrer eigentlichen Arbeit zu stören? Die virtuelle Erlebniswelt „Bahn360“ der Deutschen Bahn macht genau das jetzt möglich! Sie lädt Nutzer:innen dazu ein, ganz unkompliziert mehr über den Schienenverkehr in ganz Deutschland zu erfahren. Unter bahn360.deutschebahn.com warten interaktive Gespräche mit Mitarbeitenden, viele interessante Informationen – und so manche Überraschung.

Mit Klick auf den Button „Jetzt starten“ öffnet sich der Navigations­bereich in Form von 15 Bildschirmen. Jeder hält den Blick hinter die Kulissen eines anderen Arbeitsbereichs bereit, darunter Betriebszentrale, Bahnsteig, Tankstelle, Fahrgastraum, Führerraum und eben auch die Leitstelle der S-Bahn Berlin.

Wer diesen Bildschirm auswählt, tritt durch eine virtuelle Zugtür und findet sich inmitten des Leitstellen­büros wieder. Mit Bewegung der Maus dreht man sich einmal komplett um sich selbst und sieht die Mitarbeitenden an ihren Schreibtischen mit acht großen Monitoren sitzen. Im Raum verteilt finden sich zudem kleine gelbe Infopunkte. Klickt man sie an, erfährt man zum Beispiel, wie es zu Störungen und Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr kommt oder wie das Dispositionssystem der S-Bahn Berlin funktioniert.

Außerdem sind neben den Mitarbeitenden kleine Chatsymbole zu sehen, die die Nutzer:innen dazu auffordern, Fragen zu stellen. Bei Klick öffnen sich vier Felder mit Fragen, darunter „Wann kommen Mobilitäts­koordina­tor:in­nen ins Spiel?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen Ersatzverkehr mit Bussen und Busnotverkehr?“ Klickt man darauf, antwortet der:die zuständige Kolleg:in, als sei man im direkten Gespräch.

Und damit nicht genug, denn in dem virtuellen Raum lässt sich noch viel mehr entdecken. So können Nutzer:in­nen beispielsweise Spielkarten für das Schienenfahrzeugquartett finden. Insgesamt sind 16 Karten versteckt, jeweils vier pro Kategorie: „Bahn­brechende Innovationen“, „Cargo“, „ICEs“ und „Regio“. Wer alle Karten findet, bekommt am Ende die goldene Sammler:innen Karte. Alle bereits gefundenen Karten sind gespeichert und können unter „Gefundene Karten“ eingesehen werden. Das Symbol ist rechts oben am Bildschirmrand zu finden.

Wer genau hinschaut, sieht zudem, dass sich hinter manchen Bildern an den Wänden die Zugänge zu weiteren Videos der interaktiven Erlebniswelt befinden. Alles gesehen und über die Arbeit in der Leitstelle der S-Bahn Berlin erfahren? Per Klick auf den Button „Navigation“ links unten geht es zurück zur Übersicht aller Videos.

 

bahn360.deutschebahn.com