Besonders viele Eisenbahn-Bauten in Berlin gehen zurück auf den Architekten Richard Brademann. Er war es auch, der den Entwurf für das S-Bahnwerk Wannsee lieferte, das am 15. Mai 1933 eröffnet wurde. Es hat zeitgleich mit dem Start des elektrischen Betriebs auf der Wannseebahn seine Arbeit aufgenommen – mit zwei Hallenteilen für vier Wartungsgleise und einem Werkstattgleis sowie einem Verwaltungsgebäude.
Auch heute noch, 90 Jahre später, ist das Werk Wannsee als eines von vier S-Bahnwerken an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr für die betriebsnahe Instandhaltung zuständig. Dazu zählt beispielsweise der Tausch von Fahrmotoren und Radsätzen. Auch die Beseitigung von Sachbeschädigungen gehört dazu.
Blick in die Halle im Jahre 2000 mit den Baureihen 476/876, 480 und 481/482. Foto: Michael Müller
Für das gute Erscheinungsbild der S‑Bahnzüge ist die Außenwäsche wichtig, die jeder Zug regelmäßig erhält. Hierfür gibt es in Wannsee ein gesondertes Waschgleis mit einer am Zug vorbeifahrenden Waschbürstenanlage (ähnlich einer Autowäsche). Ein Waschvorgang dauert rund 20 bis 30 Minuten. Foto: Michael Müller
Historie des S-Bahnwerks Wannsee seit der Eröffnung am 15. Mai 1933:
1939-1945
Die Bahnanlagen des Wannsee-Werks überstehen den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet.1957
Das Werk in Wannsee bekommt eine Außenreinigungsanlage für S-Bahnwagen.1984
Übergabe der Anlagen an die BVG, die fortan (bis 1994) den S-Bahnbetrieb in West-Berlin durchführt. Aus dem S-Bahnbetriebswerk wird die Betriebswerkstatt Wannsee.1985-1987
Innerhalb von drei Jahren wird die Betriebswerkstatt umfangreich modernisiert. Drei weitere Hallengleise kommen hinzu, außerdem wird der Werkstattbereich verlängert.1996
Übergabe der Betriebswerkstatt Wannsee an die seit 1. Januar 1995 für den S-Bahnbetrieb verantwortliche DB AG-Tochter S-Bahn Berlin GmbH.ab 2017
Die Sanierung aller Gleisanlagen im Werk beginnt.2021
Die Außenreinigungsanlage des Werks wird für die Fahrzeuge der neuen Baureihe 483/484 angepasst.
Führungen sind ausgebucht
Für die in der punkt 3-Ausgabe 9/2023 vom 11. Mai angekündigten Jubiläumsführungen durch das Werk Wannsee am 17. und 18. Juni sind leider keine Plätze mehr frei!