1

In der Ölmühle die Seele baumeln lassen
Wittenberge an der Elbe bietet Erholung und Aktivurlaub zugleich

Einst wurden in der „Alten Ölmühle“ in Wittenberge Öle für technische Zwecke, aber auch Speiseöle und Kunstharzlacke hergestellt. Doch das ist schon lange vorbei. Jetzt kann man hier, am historischen Standort, im denkmalgeschützten Ensemble, bestens bei einem Besuch im Elbe Resort Alte Ölmühle mal „die Seele“ baumeln lassen oder aber auch eine ganze Menge erleben.

Witten­berge selbst liegt an der Elbe und ist damit angebunden an das seit 1997 von der UNESCO anerkannte, länder­-über­greifende Biosphären­reservat „Flusslandschaft Elbe“. Es ist das größte im Binnenland gelegene Biosphärenreservat in Deutschland und repräsentiert eine der letzten naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas. Die branden­burgische Teilregion reicht über 70 Elbkilometer, von der Grenze Sachsen-Anhalts bis kurz vor die Tore von Dömitz in Mecklenburg-Vorpommern.

Die direkte Lage der „Alten Ölmühle“ am Elberadweg und der einfache Zugang zur Elbtalaue sind der perfekte Start- oder Zwischenstopp für Radtouren. Auf 1.300 Kilo­metern Elberadweg kann man hier unterwegs sein und dabei historische Elbdörfer entdecken.

Wer es lieber warm und kuschelig mag: Die Wellnesslandschaft LOFT SPA im Elbe Resort Alte Ölmühle bietet 2.300 Quadratmetern Wohlfühlfläche. Mit einer Panorama-Sauna mit Blick auf die Elbe und fünf weiteren Themensaunen sowie einer Dachterrasse gibt es hier Erholung pur. Action bieten der Kletter- und der Tauchturm.

 

Anfahrt: Bf Wittenberge
Weitere Infos: reiseland-brandenburg.de/­herbst-winter