Über 260 spannende Exkur­sionen sind bereits unter bahn.de/klasseunterwegs zu finden. Für Schulklassen sind Tagestouren zu diesen außerschulischen Lernorten eine Bereicherung des Unterrichts im Klassenzimmer. Wie das Programm „Klasse unterwegs“ genau funktioniert, zeigt jetzt ein Videofilm direkt auf der Startseite, in dem zwei Schulklassen auf ihrer Tour begleitet wurden.

Besucht wurden das Museum für Kommunikation in Berlin und das Landeszentrum für erneuerbare Energien (LEEA) in Neu­strelitz. Der Film zeigt eindrücklich, wie spannend das außerschulische Lernen sein kann und wie die Klassengemeinschaft durch solche gemeinsamen Touren gestärkt wird.

Besonderer Service für Lehrerin­­nen und Lehrer: Auf bahn.de/klasseunterwegs können sie die passenden Ziele auswählen – nach Klassenstufen und Unterrichts­fächern. Eine digitale Landkarte hilft schnell bei der Orientierung, wo die außerschulischen Lernorte beheimatet sind.

Alle Ziele, das versteht sich bei „Klasse unterwegs“ ja fast von selbst, sind gut mit öffentlichen Verkehrs­mitteln zu erreichen. Das fördert auch die im Lehrplan der Schulen vor­gesehene Mobilitätsbildung. Denn wer gelernt hat, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln flexibel zu bewegen, hat damit das Rüstzeug für eine zukunftsfähige und klimaschonende Mobilität bereits erworben.

Auf bahn.de/klasseunterwegs findet sich zudem eine ausführliche Checkliste: „In 10 Schritten zur perfekten Tour“. Außerdem sind dort in einer neuen Rubrik weitere Unterrichtsmaterialien zur Mobilitäts­bildung verfügbar, auch diese nach Klassenstufen sortiert.


Mit der Bahn geht es umweltfreundlich und stressfrei ans Ziel. Foto: Oliver Lang

 

 

Mehr Informationen unter bahn.de/klasseunterwegs

 

Jetzt Testfahrer:in werden!

Nach den sehr guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren bietet „Klasse unterwegs“ auch jetzt wieder bis zu 100 Schulklassen oder einzelnen Teams aus Schüler:innen an, als Testfahrer:innen auf Tour zu gehen. Die ausgewählten jungen Reisereporter:innen können vor der Tour an einem kostenfreien Online-Workshop teilnehmen. Dabei werden ihnen Tipps zum journalistischen Handwerkszeug altersgerecht und auch in kleinen Übungen vermittelt. Anmeldung per E-Mail an: klasseunterwegs@querverbindungen.de

 

image_printdrucken