Ohne Ticket wird es teuer: Wer bei einer Fahrkartenkontrolle in der S-Bahn ohne gültigen Fahrausweis angetroffen wird, muss innerhalb von 14 Tagen ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) von mindestens 60 Euro zahlen. Das kann ganz unkompliziert online erledigt werden – und geht ab Ende Januar noch komfortabler. Denn das EBE-Portal der S-Bahn Berlin wird zur Zeit aufgefrischt und erhält eine neue Benutzeroberfläche. Im Zuge dessen wird auch die Nutzung über das Handy optimiert.
„Das neue Portal ist komfortabler und zeitgemäßer gestaltet“, fasst Sarah Mousavi, Leiterin Fahrgeldsicherung bei der S-Bahn Berlin, zusammen. „Es gibt nun für alle Nutzer:innen einen gemeinsamen Startpunkt, ab dem man durch das System geleitet wird.“ Es sei versucht worden, die einzelnen Schritte noch mehr aus Kund:innenperspektive zu denken und alles weniger bürokratisch zu gestalten. Am Ende eines jeden Vorgangs können Nutzer:innen Lob und Kritik loswerden, damit das Portal stetig weiterentwickelt und verbessert werden kann.
- So können Kund:innen ihr erhöhtes Beförderungsentgelt dann beispielsweise direkt über das Portal begleichen. Bisher fand sich dort lediglich der Hinweis zu den Überweisungsdaten. Auch eine Ratenzahlung kann selbstständig online vereinbart werden.
- Wer eine Monatskarte oder ein Abo besitzt, seinen Fahrausweis aber am Tag der Kontrolle vergessen hat, kann diesen innerhalb von sieben Tagen nachreichen – zusammen mit den Belegen der Kontrolle. Alles zusammen kann im Online-Portal hochgeladen werden. Auch diese Funktion ist nun noch benutzerfreundlicher gestaltet.
- War die Internetseite bisher nur in deutscher Sprache verfügbar, können alle Infos künftig zusätzlich in englischer, türkischer sowie leichter deutscher Sprache abgerufen werden.
- Der FAQ-Bereich, also der Bereich mit den am häufigsten gestellten Fragen, wurde ausgeweitet. So finden Kund:innen nun noch schneller Antworten und Informationen.
Neu ab Ende Januar 2022: ebe.sbahn.berlin