Nördlich von Berlin, im Barnimer Land, liegt das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Hier ist vom „Berliner Tempo“nichts mehr zu spüren. Bereits bei der Anfahrt taucht man ein in die dichten Wälder, passiert idyllische Seen und spürt schon die erholsame Zeit, die vor einem liegt, bei Spaziergängen oder Wanderungen.
Ein schöner Ausgangs- oder Endpunkt hierfür ist das Hotel Döllnsee, das für Geschichtsinteressierte ebenso ein spannendes Ziel ist. Heutzutage bietet es viel Ruhe und Entspannung. Von hier aus lässt es sich beispielsweise aufbrechen zu einer schönen 6 Kilomter langen Wanderung (1,5 h) mit dem Namen „Auf geradem Wege um den Krummen See“. Der lädt geradezu dazu ein ihn zu umrunden. Unterwegs öffnen sich immer wieder ungestörte Blicke auf das Wasser.
Und für Kulturinteressierte bietet das Kolonistendorf Friedrichswalde aus dem 18. Jahrhundert mit dem Holzschuhmachererlebniszentrum, der Kirche und regionaltypischen Bauten ein bezauberndes Ortsbild. Start und Ziel ist der Bahnhof Friedrichswalde. Ein gelber Punkt weist den Weg.
Oder man startet zur nahegelegnen 4. Etappe des Rundwanderweg „Rund um die Schorfheide“. Sie führt vom nahegelegenen Joachimsthal nach Chorin durch eine eiszeitlich geprägte Landschaft mit urigen Wäldern, Wiesen und malerischen Orten. Länge: 27 Kilometer.
Die Gehzeit beträgt circa 7 Stunden. Markierung / Logo: Blauer Baum.
Anfahrt nach Friedrichswalde z. B. mit dem
ab Berlin Hbf bis Bf Eberswalde, weiter mit der
bis Bf Joachimsthal und
515 bis Haltestelle Friedrichswalde, Kirche
Weitere Infos: reiseland-brandenburg.de/herbst-winter