Für nur 49 Euro monatlich in ganz Deutschland den Nah­verkehr nutzen, sich nie mehr in unbekannte Tarif­landschaften einlesen müssen und immer das passende Ticket in der Tasche – das verspricht das Deutschland-Ticket.

Das Interesse ist bereits groß, momentan bereiten die Verkehrs­unternehmen den Verkauf des neuen Angebots intensiv vor.

Das neue Abo startet am 1. Mai, die Bestellung wird demnächst möglich sein. Wer direkt zum 1. Mai ein­steigen möchte, sollte bis 10. April be­stellen, grundsätzlich ist der Stichtag zum Einstieg immer der 10. des Vormonats.

Es wird anfangs mit einer hohen Nachfrage gerechnet, daher wird empfohlen, das Deutschland-Ticket online zu bestellen. Am einfachsten und bequemsten geht die Bestellung unter abo-antrag.de bei der S-Bahn Berlin und unter bahn.de/vbb bei DB Regio Nordost. Wer den Bestellstart nicht ver­passen möchte, kann sich jetzt bereits registrieren unter sbahn.berlin/deutschlandticket bei der S-Bahn Berlin oder unter bahn.de/deutschlandticket bei DB Regio Nordost. Vorteil: Die Fahrgäste werden umgehend informiert, sobald eine verbind­liche Bestellung des Abos möglich ist.

Für einen Einstieg während des laufenden Monats wenden Kund:in­nen sich bitte an die DB Reisezentren oder an die S-Bahn-Kundenzentren.

 

Eckdaten für das Deutschland-Ticket

Preis
  • 49 € pro Monat
Ausgabeform
  • Abo mit monatlicher Abbuchung
  • als digitales Abonnement über die App DB Navigator oder als VBB-fahrCard
räumlicher Geltungsbereich
  • deutschlandweit gültig im ÖPNV (S- und U-Bahn,
    Bus und Straßenbahn) und in der 2. Wagenklasse des Eisenbahn-Regionalverkehrs
  • in den tariflichen Grenzen der beteiligten Verkehrs­verbünde, z. B. auch in Słubice für die Buslinie 983 der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder), die vom VBB-Tarifgebiet umfasst ist
zeitlicher Geltungsbereich
  • monatlich gültig mit der Möglichkeit zur
    stichtagsbezogenen Kündigung
  • Einstieg bei DB Regio Nordost und S-Bahn Berlin jederzeit auch im laufenden Monat zum Preis von 49 € möglich
Übertragbarkeit
  • personengebundenes Ticket, nicht übertragbar
Mitnahmeregelung
  • Kinder unter 6 Jahren, Kinderwagen, Handgepäck
  • keine unentgeltliche Mitnahme von Personen (ab 6 Jahren)
  • keine Mitnahme von Hunden bundesweit;
    im VBB-Tarifgebiet 1 Hund
  • keine unentgeltliche Mitnahme von Fahrrädern

 

Informationen für VBB-Kund:innen

Jetzt, da die Informationen zum Deutschland-Ticket konkreter werden, stellt sich für viele die Frage, ob sie darauf umsteigen sollten. Das Wichtigste vorweg: Eine automatische Umstellung bestehender Abonnements und VBB-Firmentickets wird grundsätzlich nicht erfolgen.

Eine Aus­nahme besteht für Inhaber:innen des VBB-Abo 65plus, die es bei der S-Bahn Berlin erworben haben. Das Abo wird automatisch umgestellt, da das Deutschland-Ticket bei niedrigerem Preis mehr Leistungen enthält. Die Inhaber:innen des VBB-Abo 65plus werden schriftlich durch die S-Bahn Berlin darüber informiert. Es besteht die Möglichkeit, der automa­tischen Umstellung zu widersprechen.

Auch alle anderen Abonnent:innen und Inhaber:innen von VBB-Firmen­tickets, sofern das arbeitgebende Unternehmen dies ermöglicht, erhalten im März Post zur Umstellung auf das Deutschland­-Ticket von der S-Bahn Berlin beziehungsweise DB Regio Nordost. Sie müssen ihren Wechselwunsch dann aktiv mitteilen – am Besten online, das ist die schnellste und bevorzugte Methode.

Bei der Entscheidung, ob sich eine Umstellung lohnt, helfen auf vbb.de/deutschlandticket die über­sichtlichen Vergleichstabellen zu den verschiedenen Tarifangeboten.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, neben dem Preis auch Ticketeigenschaften wie Mitnahmeregelung, Übertrag­barkeit und Geltungsbereich der bisher genutzten Tickets sowie das eigene  Nutzungsverhalten abzuwägen.

 

image_printdrucken