Die gute Zukunftsperspektive, der sichere Arbeitsplatz und eine faire Bezahlung: Wael Al-Imam muss nicht lange überlegen, warum er sich für eine Ausbildung bei der S-Bahn Berlin entschieden hat. „Plus meine Faszination für Züge“, sagt er lachend. „Deshalb habe ich mich für die Deutsche Bahn als Arbeitgeber entschieden.“
Wael Al-Imam ist der 22.000ste Mitarbeitende, den die Deutsche Bahn (DB) im vergangenen Jahr eingestellt hat. Er hat am 6. Dezember seine Funktionsausbildung als Lokführer bei der S-Bahn Berlin begonnen. „Ich freue mich, dass ich jetzt nach Jahren im Bürojob wieder praktisch arbeiten kann“, sagt der 40-Jährige. „Ich arbeite mit einem netten Team zusammen und schätze das gute Arbeitsklima – meine bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv und äußerst motivierend.“
Wael Al-Imam ist 2013 aus Syrien nach Deutschland gekommen und hat zuletzt als Fachkraft in der Logistikbranche gearbeitet. Allerdings mit einem befristeten Vertrag, der ausgelaufen ist. „Ich habe miterlebt, wie viele Kolleg:innen gehen mussten“, sagt er. „Jetzt kann ich wieder besser schlafen und planen.“
Schon nach seiner Ankunft in Deutschland sei er vom Bahnbetrieb fasziniert gewesen, sagt Al-Imam. „Aber erst jetzt traue ich mich, mir den Traum vom Lokführer zu erfüllen. Und einen unbefristeten Vertrag – den hat mir bisher noch kein Arbeitgeber in Aussicht gestellt.“
Mit diesen rund 22.000 Jobzusagen, von denen Wael Al-Imam eine erhalten hat, hat die DB ihre Personaloffensive auch im zweiten Corona-Jahr erfolgreich fortgesetzt und das Einstellungsziel für 2021 übertroffen. Unter den Neueinstellungen sind 5.000 Nachwuchskräfte, ebenfalls ein neuer Rekord.
„Wir halten Wort und investieren weiter auf hohem Niveau in Infrastruktur, neue Fahrzeuge, Bahnhöfe – und Personal“, sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler. „Denn für die Mobilitätswende braucht es engagierte Mitarbeitende. 22.000 Mal haben wir in diesem Jahr Nägel mit Köpfen gemacht und einen Arbeitsvertrag angeboten. Von der Ingenieurin bis zum Lokführer, die neuen Kolleg:innen begrüßen wir herzlich. Die hohe Einstellungszahl zeigt auch: Die DB punktet auf einem angespannten Arbeitsmarkt als attraktive Arbeitgeberin.“
Jobzusagen der DB in der Region:
Berlin | rund 2.400 |
Brandenburg | rund 600 |
Die meisten Jobzusagen erteilte die DB in diesen Tätigkeitsgruppen:
Schienen- und Schienenfahrzeuginstandhaltung | rund 2.720 |
Ingenieur:innen | rund 2.410 |
Triebfahrzeugführer:innen | rund 1.760 |
Fahrdienstleiter:innen | rund 1.160 |
IT-Beratung, -Entwicklung und -Durchführung | rund 1.230 |
IT-Beratung, -Entwicklung und -Durchführung | rund 1.230 |
Das Team der DB:
Mitarbeitende weltweit | 337.000 |
Kolleg:innen in Deutschland | 219.000 |
Nachwuchskräfte | 11.000 |
Berufe | 500 |
Ausbildungsberufe | 25 |
Duale Studiengänge | 25 |
Weitere Informationen unter
karriere.deutschebahn.com
einsteigen-jetzt.de