Mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour durch Brandenburg und Berlin zu gehen und dabei das Rad mit in den Zug zu nehmen, wird immer beliebter – jedoch sollte dabei einiges beachtet werden:
Bei der Planung:
- Stoßzeiten – insbesondere an den Wochenenden – meiden
- Hinfahrt an einem S-Bahnhof beginnen und die Rückfahrt – vor allem sonntags – auch an einem S-Bahnhof beenden
- Kritische Linien meiden, vor allem RE5 und RE3 zwischen Berlin und der Ostsee sowie zum Teil RE1 und RE7
- Am entspanntesten ist die Anreise ohne eigenes Rad – am besten einen der vielen Leihradanbieter nutzen
Während der Fahrt:
- Keine Mitnahme-Garantie für Fahrräder – der Kundenbetreuer entscheidet
- Gekennzeichnete Mehrzweckabteile nutzen und gekennzeichnete Abschnitte sowie Türen und Fluchtwege freihalten
- Gepäck und Satteltaschen abnehmen und das Fahrrad sichern
- Rücksicht auf Fahrgäste mit Kinderwagen, viel Gepäck und Mobilitätseinschränkungen nehmen
- Ausstieg rechtzeitig vorbereiten
- Wenn alle Fahrradabstellplätze belegt sind, die nächste Verbindung nutzen
In der App DB Ausflug (Android und iOS) sind über 60 Touren mit Fahrradverleihern enthalten: bahn.de/ausflug
Auch auf der Seite des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg(VBB) findet sich eine Übersicht zu Bike-Sharing-Standorten in Berlin und dem Umland sowie Fahrradverleihern in Brandenburg.
Aufgrund der Corona-Krise sollte vorab angerufen werden. Einfach in der neuen multimobilen Fahrinfo nachsehen: vbb.de
Weitere Tipps: vbb.de/radimregio