Bahnlektüre Groteskes aus Berlin
Wie bitte? „Das Pony in der S-Bahn“? An einem solchen Buchtitel kommt man (zumindest hier) einfach schlech [...]
Wie bitte? „Das Pony in der S-Bahn“? An einem solchen Buchtitel kommt man (zumindest hier) einfach schlech [...]
Erzählungen über das sagenumwobene Berlin der 1920er Jahre schießen derzeit ja aus dem Boden wie die Grune [...]
Die Geschichte der Eisenbahn ist auch eine Geschichte ihrer Bahnhöfe. 40 herausragende deutsche Exemplare [...]
Wann haben Sie das letzte Buch über einen Serienmörder gelesen und sind dabei schallend lachend vom Sitz g [...]
Die Damen Efthimiou und Pfannstiel von der Kreuzberger Buchhandlung Leseglück kredenzen uns heute: eine Ge [...]
Ein Buch wie ein Gedicht – nur nicht in Worten, sondern in Bildern, präsentiert uns heute Thomas Gust von [...]
Das Buch stehe als eine Vertreterin der „Philosophie am Rande und ein bisschen jenseits der Akademie ganz [...]
„Es ist zwar nur so’n schmales Dingchen, aber perfekt für die S-Bahn und es macht ganz viel mit einem und [...]
Sonst oft marginalisierten Perspektiven eine Bühne zu geben, dieses Ziel verfolgt die auf afrikanische un [...]
Ben von Rimscha von der Buchhandlung Moritzplatz im Aufbau Haus wünscht dem heutigen Werk „besonders viele [...]
Diese Cookies sind für die Funktionsfähigkeit der Seite erforderlich. Es werden dabei keine persönlichen Daten von Ihnen gespeichert.
Cookies die nicht zwingend für die Funktionsfähigkeit der Website genötigt werden.