Die Vorfreude wächst mit jedem Tag: Vom 17. bis 25. Juni ist Berlin Austragungsort der Special Olympics World Games 2023, der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung mit Tausenden von Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Be­hinderung. Zu den Partner:innen der Weltspiele gehört auch die S-Bahn Berlin, denn die Themen Vielfalt und Inklusion sind dem Unternehmen seit jeher wichtig – getreu des Leitgedankens „Nur für alle“.

Bereits seit Anfang März fährt ein eigens im Design der Spiele beklebter S-Bahnzug als Botschafter für die Veranstaltung durch Berlin und Brandenburg und wird auch noch bis zum Ende des Sport-Events unterwegs sein. Als Mobilitätspartnerin der Special Olympics World Games trägt die S-Bahn Berlin zum Gelingen der Veranstaltung bei. Alle Veranstaltungsorte sind schnell und umweltfreundlich mit öffent­lichen Verkehrsmitteln erreichbar, fast alle auch mit der S-Bahn.

 

Wettbewerbe in 26 Sportarten

In Berlin zu Gast sein werden 7.000 Athlet:innen aus 190 Delegationen. Die Wettbewerbe in 26 Sport­arten (darunter Badminton, Fußball, Handball, Hockey und mehr) finden in verschiedenen Sportstätten statt, zum Beispiel im Olympiapark, in der Messe Berlin, im SSE Schwimmstadion sowie am Wannsee. Ein besonderes Highlight ist auch das kulturelle Rahmenprogramm wie das „Special Olympics Festival“ am Neptunbrunnen nahe des Alexanderplatzes und die Eröffnungs­feier im Olympiastadion.

Dort werden am 17. Juni 350 Ar­tis­t:in­nen, Musiker:innen, darstellende und bildende Künstler:innen aus der ganzen Welt gemeinsam mit Special Olympics Athlet:innen eine inklusive Show präsentieren. Berlin kann sich also auf ein großes, buntes Fest freuen.

 

berlin2023.org

 

Ticketkauf

Tickets für die Special Olympics World Games Berlin sind unter berlin2023.org erhältlich. Das Besondere: Alle über die Webseite gekauften Tickets und „Fans in the Stands“-Tickets beinhalten die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich Berlin ABC am Tag der Gültigkeit.

  • Tageskarten (6-8 €) sind für alle Sportarten und an allen Veranstaltungsorten für einen kompletten Tag gültig.
  • Mit dem „Pass alle Wettbewerbe“ (24-32 €) hat man an allen acht Wettbewerbstagen Zugang zu sämtlichen Sportarten an allen Veranstaltungsorten.

Veranstaltungsorte

Die Austragungsorte der Special Olympics World Games sind in der ganzen Stadt verteilt: Sie reichen von der Messe Berlin im Westen, über beliebte Orte in der Innenstadt bis nach Grünau im Südosten Berlins.

  • Olympiapark: S+U-Bf Olympiastadion
  • Messe Berlin: S+U-Bf Messe Nord / ICC
  • Alexanderplatz: S+U-Bf Alexanderplatz
  • Beach Mitte: S-Bf Nordbahnhof
  • Straße des 17. Juni + Brandenburger Tor: S+U-Bf Brandenburger Tor  
  • Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark: S-Bf Landsberger Allee
  • Regattastrecke Berlin-Grünau: S-Bf Grünau
  • Bowling World Berlin: S+U-Bf Warschauer Straße
  • Verein „Seglerhaus am Wannsee“: Bf Wannsee
  • Golf Club Bad Saarow: Bf Bad Saarow

 

image_printdrucken